Schlüsselrolle für das Data-driven Enterprise

Ausbildung zum Data Product Owner

Datenprodukte sind der Schlüssel zur Wertschöpfung im datengetriebenen Unternehmen. Doch wie gelingt es, sie strategisch wirksam zu gestalten und operativ umzusetzen? In diesem Sprint lernen Sie, wie aus Daten echte Produkte werden – mit messbarem Nutzen für Ihr Unternehmen.

Sie erleben, welche Verantwortung Data Product Owner übernehmen, wie Domänenwissen, Technik und Governance zusammenwirken – und was es braucht, um datenbasierte Lösungen voranzubringen.

Im Lauf der Ausbildung entwickeln Sie eine praxisnahe Produktidee aus Ihrem Umfeld und überführen diese in ein klar strukturiertes Datenprodukt.

Business Case

Identifizieren Sie ein relevantes Problem aus Ihrer Domäne – und gestalten Sie daraus ein wirksames Datenprodukt.

Lernen Sie, wie Daten gezielt zur Prozessverbesserung, Effizienzsteigerung oder Entscheidungsunterstützung beitragen können.

Ihr Invest

8 Wochen, ca. 4 Stunden pro Woche

100 % remote, asynchron plus Live-Coaching


Strategisch. Praxisnah. Ohne technische Einstiegshürden.

Keine Anmeldung in Tools oder Analyseplattformen erforderlich.

Vorgehensmodell

Der Sprint verbindet Selbstlernphasen mit punktgenauem Coaching.

Erprobte Templates, inspirierende Impulse und individuelle Begleitung ermöglichen nachhaltiges Lernen.

Externe Expertise trifft auf internes Wissen.

Ergebnis

Sie haben ein praxistaugliches Datenprodukt entwickelt – inklusive Use Case, Zielbild und Metadatenstruktur.

Sie wissen, wie Sie Ihre Organisation als Data Product Owner in der digitalen Transformation voranbringen.

Das ist drin für Sie!

  • 5 Module
  • 20+ Videos
  • 10+ Canvases
  • 4 Mindgames
  • 6 Live Meetings
  • 1 konkretes Ergebnis

Fokus auf den Mensch

Wir vermitteln Wissen, Methoden und Vorgehensmodelle für Menschen. Es ist keine Anmeldung an einem analytischen System nötig. Wir schulen keine Technik, wir fördern datenmotiviertes Denken.

Nachhaltige Ergebnisse

Am Ende eines Execution Sprints haben Sie nicht nur ein wertvolles Ergebnis erzielt, sondern haben Konzepte angewandt, die Sie und Ihr Unternehmen nachhaltig weiterbringen.

Für wen ist dieser Sprint geeignet?

Dieser Sprint richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Datenprodukte verantwortungsvoll gestalten und strategisch einsetzen möchten – unabhängig davon, ob sie aus dem Business oder dem Technologiebereich kommen.

Ziel ist es, Daten nutzbar zu machen: für Innovationen, bessere Entscheidungen, mehr Wirkung. Ohne Programmierkenntnisse, aber mit klarem Bezug zu Wertschöpfung, Organisation und Verantwortlichkeiten.

Geeignet für alle, die Datenprodukte einführen oder professionalisieren möchten – sei es in der Linie, im Projekt oder als zentrale Governance-Funktion.
Typische Teilnehmende aus dem Business:
  • Fachbereichsverantwortliche*r (z. B. Produktion, Vertrieb, Netze)
    → Möchte Prozesse datenbasiert steuern und domänenspezifische Anforderungen einbringen
  • Business Owner eines digitalen Produkts oder Service
    → Sucht datenbasierte Erweiterungen oder neue Mehrwerte über vernetzte Daten
  • Projektleiter*in in strategischen Digital- oder Transformationsinitiativen
    → Will ein relevantes Datenprodukt aus dem Projekt ableiten und nachhaltig verankern
  • Controller oder Verantwortliche*r für Steuerungskennzahlen
    → Hat Interesse an robusten, domänenspezifischen Datenprodukten zur Entscheidungsunterstützung
  • Leiter*in Kundenservice oder Operations
    → Erkennt Engpässe im Prozess und sucht datengestützte Lösungen zur Optimierung
  • Innovations- oder Strategieverantwortliche*r
    → Möchte datengetriebene Ideen in konkrete, skalierbare Produkte überführen
Typische Teilnehmende aus Daten- und IT-Bereichen:
  • Data Product Owner (bestehend oder im Aufbau)
    → Soll in Rolle und Verantwortlichkeit professionalisiert werden
  • Data Strategist oder Enterprise Data Architect
    → Unterstützt organisationsweiten Datenwert – will Businessnähe und Wirkung stärken
  • Data Analytics Manager oder Teamlead Analytics
    → Entwickelt analytische Lösungen und will diese als echte Produkte skalieren
  • Business Intelligence Manager oder BI-Verantwortliche*r
    → Möchte wiederverwendbare Datenprodukte jenseits von Dashboards etablieren
  • Analytics Project Lead oder Data Consultant
    → Führt Dateninitiativen und sucht Struktur und Klarheit für nachhaltige Ergebnisse
  • Data Steward oder Domain Data Lead
    → Will Verantwortung systematisch übernehmen und aktiv mit Fachbereichen kooperieren

Der effektivste und effizienteste Weg an Ihr Ziel: Execution Sprints!

Als Geschäftsführer und Projektleiter waren wir selbst jahrelang gleichzeitig in mehreren internen und einigen externen Projekten bei Kunden engagiert. Viele Tage wurden zum Balanceakt zwischen strategischer Führung und operativem Projektmanagement. Die Projektteams waren fast immer über verschiedene Standorte verteilt, was mehrsprachige Kommunikation und einen von Unterbrechungen geprägten Tagesablauf mit sich brachte. Wir fanden uns oft im Auge des Sturms wieder, bemüht, alles unter einen Hut zu bringen, was schnell zu Stress führte und die Qualität der Arbeit unter dem permanenten Druck leiden ließ.

Es war nicht selten, dass wichtige Projekte sich in die Länge zogen, da selbst bei regulären Terminen fast nie alle notwendigen Stakeholder anwesend sein konnten. Uns wurde zunehmend klar, dass die herkömmlichen Arbeitsmethoden ihre Grenzen erreicht hatten. Wir begannen uns zu fragen, ob es nicht einen besseren Weg geben müsse, um effektiver und effizienter zu arbeiten, ohne dass die Dynamik im Team darunter leidet.

Dies war der Anstoß zur Entwicklung der Execution Sprints. Diese bieten einen strukturierten, dennoch flexiblen Ansatz, der es jedem Projektmitglied ermöglicht, selbstgesteuert zu arbeiten, unterstützt durch eine digitale Plattform, die Führung und klare Richtlinien bietet. Jeder kann seine Aufgaben dann erledigen, wenn es in seinen Zeitplan passt, was die Notwendigkeit ständiger Live-Abstimmungen reduziert. Die wenigen, aber gezielt vorbereiteten virtuellen Meetings, die zum Austausch der Ergebnisse notwendig sind, werden dadurch viel produktiver. Die Projekte laufen nun reibungsloser und die Ergebnisse sprechen für sich: bessere Qualität, kürzere Laufzeiten und eine spürbar verbesserte Zusammenarbeit.

Begeistert von unserem Angebot? 

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie wir Sie unterstützen können!
Wir sind gespannt darauf, Sie und Ihre individuellen Anforderungen kennenzulernen.

Datareus GmbH
An der RaumFabrik 29
76227 Karlsruhe
hello@datareus.com